Groß, ebenerdig & sofort verfügbar! Sichere Sie sich jetzt ein XXL (15-30m2) oder XXXL (>30m2) Lagerabteil in Zürich-Dietlikon – bequem zugänglich und ohne Hindernisse direkt befahrbar. Jetzt Platz sichern, solange verfügbar!
Wenn der Platz in der Wohnung knapp wird, kann ein Kellerabteil zu mieten eine clevere Lösung sein, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Doch bevor man sich dafür entscheidet, sollte man sich der möglichen Risiken bewusst sein. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Kellerabteils im Vergleich zu professionellen Lagerräumen und geben Ihnen wertvolle Tipps zur optimalen Nutzung Ihres Kellers.
Was spricht für das Mieten eines Kellers oder Lagerraums?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen zusätzlichen Stauraum benötigen. Hier sind die häufigsten Szenarien:
- Wohnraum ist knapp und teuer: Besonders in Städten wie Zürich ist Wohnraum oft teuer und begrenzt. Eine zusätzliche Lagermöglichkeit hilft, selten genutzte Gegenstände wie Weihnachtsdeko oder Sportausrüstung unterzubringen.
- Umfunktionierung eines Zimmers: Ein Arbeitszimmer wird zum Kinderzimmer - aber wohin mit den Möbeln? Ein Kellerabteil bietet die ideale Lösung.
- Trennung: Nach einer Trennung oder Scheidung kommt es vor, dass man gemeinsame Sachen möglichst schnell aus den Augen haben will. Während der Suche nach einer neuen Wohnung kann ein Keller oder ein Lagerabteil eine gute Übergangslösung bieten.
- Zusammenziehen: Wer Haushalte zusammenführen will, hat oft doppelte Gegenstände. Ein Kellerraum hilft dabei, den überschüssigen Hausrat zu lagern und Stauraum in der neuen Wohnung zu schaffen.
- Renovierung: Bei einer Wohnungsumgestaltung oder Renovierung muss die Einrichtung kurzzeitig weichen, um Platz zu schaffen. Ein temporäres Lager für diese Zeit bietet sich hier besonders an.
- Auslandsaufenthalt: Während eines Auslandssemesters und einer Untervermietung ist es sinnvoll, wertvolle Gegenstände auszulagern.
- Hobbys: Wenn für Hobbys große Gegenstände wie Instrumente oder Staffeleien gebraucht werden, nehmen diese oft Platz in der Wohnung weg. Um das zu vermeiden, kann man sie in einem Kellerabteil sicher aufbewahren.
Was ist nicht geeignet für eine Kellerlagerung?
Kellerräume sind oft feucht und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das kann sich negativ auf bestimmte Gegenstände auswirken – insbesondere in Städten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Dinge sollten Sie besser nicht im Keller aufbewahren:
GEGENSTÄNDE | WARUM NICHT GEEIGNET? |
---|---|
Empfindliche Textilien | Gefahr von Schimmel, Stockflecken und Verfärbungen |
Elektronikgeräte | Feuchtigkeit kann Schäden verursachen |
Möbel | Risiko von Stockflecken und Schimmelbildung |
Lebensmittel | Temperaturschwankungen und Schädlinge |
Wertgegenstände | Erhöhtes Einbruchsrisiko |
Wertvolle Dokumente | Gefahr von Feuchtigkeitsschäden und Schimmel |
Für empfindliche oder wertvolle Dinge ist ein professioneller Lagerraum eine sicherere Alternative.
Was kann problemlos im Keller gelagert werden?
Vorausgesetzt, der Keller ist trocken und gut belüftet, kann er für folgende Zwecke optimal genutzt werden:
- Bibliothek: Bücher lassen sich in einem trockenen, gut belüfteten Keller ordentlich in Regalen verstauen – ideal für Literaturfans mit Platzmangel in der Wohnung.
- Kindersachen: Spielzeug oder Babykleidung für jüngere Geschwister können in einem Kellerabteil bestens aufbewahrt werden.
- Sportausrüstung: Skier, Fahrräder oder Camping-Equipment, was in der Wohnung enorm viel Platz wegnehmen würde, lassen sich gut auslagern.
- Weinsammlung: Dank kühler und dunkler Bedingungen eignet sich der Keller oft für die Lagerung von Wein.
Keller oder Lagerraum – Welche Option ist besser?
Je nach Lagerbedarf kann ein professioneller Lagerraum oder ein Kellerabteil die bessere Wahl sein. Für empfindliche oder wertvolle Dinge ist ein Lagerabteil eine sicherere Alternative. Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile:
KELLER | LAGERRAUM | |
---|---|---|
Vorteile | + Direkt am Wohnort erreichbar | + Klima- und Feuchtigkeitskontrolle + Grössere Sicherheit durch Videoüberwachung + Verschiedene wählbare Lagerraumgrössen + Flexible Mietbedingungen |
Nachteile | - Begrenzte Lagerfläche - Oft Probleme mit Feuchtigkeit und instabilen Temperaturen - Grössere Anfälligkeit für Schimmel und Schädlingsbefall |
- Gegebenenfalls eine längere Anreise |
Lagerraum mieten bei MyPlace – Ihre Vorteile im Überblick
Unsere Self Storage Lösungen bieten optimalen Stauraum für Ihre Bedürfnisse. Hier noch einmal alle Vorteile bei MyPlace:
- Perfekte Lagerbedingungen: Unsere Lagerräume bieten maximale Sauberkeit und Sicherheit. Zudem werden Temperatur und Feuchtigkeit regelmässig kontrolliert.
- Starke Sicherheit: Ihre gelagerten Gegenstände werden durch Überwachungskameras, Alarmanlagen und individuelle Zugangscodes geschützt.
- Flexible Mietdauer: Sie haben eine Mindestmietdauer von nur zwei Wochen, danach können Sie die Lagerdauer individuell nach Ihren Bedürfnissen festlegen.
- Bequeme Erreichbarkeit: Kostenlose Parkplätze, Lastenaufzüge und kurze Transportwege sorgen für Komfort.
- Beratung für Ihre Bedürfnisse: Unsere Lagerprofis stehen Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder vor Ort zur Verfügung und unterstützen Sie bei allen Anliegen – egal ob es um unsere Services, die passende Grösse für Ihren Lagerraum oder hilfreiche Tipps zum Einlagern geht.